Seit Gründung durch Bernd Krebs im Jahr 1989 verfolgt toolcraft eine konsequente Strategie des Wachstums durch Innovation, herausragende Leistung und höchste Produktqualität. Im Stammwerk Georgensgmünd und im Formenbau Spalt beschäftigen wir heute insgesamt 364 Mitarbeiter auf einer Nutz- und Fertigungsfläche von rund 14.292 m².
1989 gründete Bernd Krebs toolcraft in einer Garage in Schwabach - mit nur einer Fräsmaschine. Sein Ziel: Eine Firma aufzubauen, in der es Freude macht zu arbeiten.
1989 |
Gründung toolcraft durch Bernd Krebs |
Nachdem die ersten Mitarbeiter eingestellt und weitere Bearbeitungszentren gekauft waren, zog die Firma in das erste eigene Gebäude ein.
1992 |
Einzug in eigenes Gebäude 300 m² |
Bereits früh entdeckte Bernd Krebs das Potential des Softwaremarktes. Daher gründete er 1992 das Softwareunternehmen unicam. Die Firma vertreibt seither erfolgreich CAM-Software sowie Programmier- und Simulationssoftware im Bereich Robotik.
1992 |
Gründung unicam |
Persönliche Beziehungen nach Indonesien führten zur Gründung des Fertigungsunternehmens YPTI. Seither arbeiten die beiden Partnerunternehmen eng zusammen und tauschen ihre Erfahrungen auf dem europäischen beziehungsweise asiatischen Markt aus.
1998 |
Gründung YPTI, Indonesien Yogyakarta |
Gefräste und gedrehte Teile aus dem Hause toolcraft waren bereits in den Anfangsjahren sehr gefragt. 10 Jahre nach der Gründung war der Umzug in ein größeres Firmengebäude unumgänglich.
2000 |
Umzug in neues Firmengebäude 1.506 m² |
2005 erweiterte sich das Leistungsspektrum von toolcraft um die Dimensionen Spritzguss und Formenbau. Durch die Übernahme der Spalter Feinwerktechnik (ehemals Trix) gewann toolcraft 6 Mitarbeiter hinzu. Der Bereich wurde seither kontinuierlich ausgebaut.
2005 |
Übernahme Spalter Feinwerktechnik 2.648 m² |
Der Bau der zweiten Produktionshalle in Georgensgmünd ermöglichte die kontinuierliche Erweiterung des Maschinenparks sowie des Kundenkreises.
2011 |
Vergrößerung der Produktionsfläche um 2.220 m² |
Die erste Metall-Laserschmelzmaschine legte den Grundstein für eine weitere Erfolgsgeschichte im Hause toolcraft. Der 3D-Druck in Metall hat sich seither als Fertigungstechnologie etabliert. Maschinenpark und Materialbasis werden seither kontinuierlich ausgebaut.
2011 |
Etablierung Bereich Metall-Laserschmelzen |
In 2012 stand bereits der Bau der dritten Produktionshalle in Georgensgmünd an.
2012 |
Vergrößerung der Nutzfläche um 3.077 m² |
Das neue Center ermöglicht einen automatisierten Werkzeugbau auf dem neuesten Stand der Technik, mit dem der Teilefluss zentral gesteuert werden kann. Dies ermöglicht rund um die Uhr zu produzieren, bei hohem Durchsatz und kurzen Lieferzeiten.
2013 |
Automatisierter Werkzeugbau in Spalt |
2013 entstand ein System zur zerstörungsfreien Oberflächenprüfung mittels fluoreszierendem Eindringmittel. Der Bereich entspricht dabei den Anforderungen nach NADCAP.
2013 |
Installation einer Anlage zur zerstörungsfreien Prüfung |
Langjährige Erfahrung in der Zerspanung und die langfristige Partnerschaft mit dem Softwareunternehmen unicam haben 2015 zur Etablierung der Robotik geführt. Hierbei fertigt toolcraft universell einsetzbare Roboterlösungen - von der Hard- bis zur Software.
2015 |
Etablierung Bereich Robotik |
2016 gründeten die beiden Firmen toolcraft und Wohlrab das Gemeinschaftsunternehmen Toolcraft Wohlrab Ltd. in Singapur. Die gemeinsame Spritzerei befindet sich im EG und belegt eine Fläche von insgesamt 240 m2.
2016 |
Gründung Toolcraft Wohlrab Ltd. in Singapur |
2016 startete gleichzeitig der Bau der vierten Halle sowie eines Metall-Laserschmelzzentrums in Georgensgmünd. Neben dem Ausbau des 3D-Drucks in Metall mit zusätzlichen Maschinen findet der Bereich Robotik ausreichend Platz in einer der neuen Hallen.
2016 |
Vergrößerung der Produktionsfläche um 4.541 m² |
Seit Gründung durch Bernd Krebs im Jahr 1989 verfolgt toolcraft eine konsequente Strategie des Wachstums durch Innovation, herausragende Leistung und höchste Produktqualität. Im Stammwerk Georgensgmünd und im Formenbau Spalt beschäftigen wir heute insgesamt 364 Mitarbeiter auf einer Nutz- und Fertigungsfläche von rund 14.292 m².
1989 gründete Bernd Krebs toolcraft in einer Garage in Schwabach - mit nur einer Fräsmaschine. Sein Ziel: Eine Firma aufzubauen, in der es Freude macht zu arbeiten.
1989 |
Gründung toolcraft durch Bernd Krebs |
Nachdem die ersten Mitarbeiter eingestellt und weitere Bearbeitungszentren gekauft waren, zog die Firma in das erste eigene Gebäude ein.
1992 |
Einzug in eigenes Gebäude 300 m² |
Bereits früh entdeckte Bernd Krebs das Potential des Softwaremarktes. Daher gründete er 1992 das Softwareunternehmen unicam. Die Firma vertreibt seither erfolgreich CAM-Software sowie Programmier- und Simulationssoftware im Bereich Robotik.
1992 |
Gründung unicam |
Persönliche Beziehungen nach Indonesien führten zur Gründung des Fertigungsunternehmens YPTI. Seither arbeiten die beiden Partnerunternehmen eng zusammen und tauschen ihre Erfahrungen auf dem europäischen beziehungsweise asiatischen Markt aus.
1998 |
Gründung YPTI, Indonesien Yogyakarta |
Gefräste und gedrehte Teile aus dem Hause toolcraft waren bereits in den Anfangsjahren sehr gefragt. 10 Jahre nach der Gründung war der Umzug in ein größeres Firmengebäude unumgänglich.
2000 |
Umzug in neues Firmengebäude 1.506 m² |
2005 erweiterte sich das Leistungsspektrum von toolcraft um die Dimensionen Spritzguss und Formenbau. Durch die Übernahme der Spalter Feinwerktechnik (ehemals Trix) gewann toolcraft 6 Mitarbeiter hinzu. Der Bereich wurde seither kontinuierlich ausgebaut.
2005 |
Übernahme Spalter Feinwerktechnik 2.648 m² |
Der Bau der zweiten Produktionshalle in Georgensgmünd ermöglichte die kontinuierliche Erweiterung des Maschinenparks sowie des Kundenkreises.
2011 |
Vergrößerung der Produktionsfläche um 2.220 m² |
Die erste Metall-Laserschmelzmaschine legte den Grundstein für eine weitere Erfolgsgeschichte im Hause toolcraft. Der 3D-Druck in Metall hat sich seither als Fertigungstechnologie etabliert. Maschinenpark und Materialbasis werden seither kontinuierlich ausgebaut.
2011 |
Etablierung Bereich Metall-Laserschmelzen |
In 2012 stand bereits der Bau der dritten Produktionshalle in Georgensgmünd an.
2012 |
Vergrößerung der Nutzfläche um 3.077 m² |
Das neue Center ermöglicht einen automatisierten Werkzeugbau auf dem neuesten Stand der Technik, mit dem der Teilefluss zentral gesteuert werden kann. Dies ermöglicht rund um die Uhr zu produzieren, bei hohem Durchsatz und kurzen Lieferzeiten.
2013 |
Automatisierter Werkzeugbau in Spalt |
2013 entstand ein System zur zerstörungsfreien Oberflächenprüfung mittels fluoreszierendem Eindringmittel. Der Bereich entspricht dabei den Anforderungen nach NADCAP.
2013 |
Installation einer Anlage zur zerstörungsfreien Prüfung |
Langjährige Erfahrung in der Zerspanung und die langfristige Partnerschaft mit dem Softwareunternehmen unicam haben 2015 zur Etablierung der Robotik geführt. Hierbei fertigt toolcraft universell einsetzbare Roboterlösungen - von der Hard- bis zur Software.
2015 |
Etablierung Bereich Robotik |
2016 gründeten die beiden Firmen toolcraft und Wohlrab das Gemeinschaftsunternehmen Toolcraft Wohlrab Ltd. in Singapur. Die gemeinsame Spritzerei befindet sich im EG und belegt eine Fläche von insgesamt 240 m2.
2016 |
Gründung Toolcraft Wohlrab Ltd. in Singapur |
2016 startete gleichzeitig der Bau der vierten Halle sowie eines Metall-Laserschmelzzentrums in Georgensgmünd. Neben dem Ausbau des 3D-Drucks in Metall mit zusätzlichen Maschinen findet der Bereich Robotik ausreichend Platz in einer der neuen Hallen.
2016 |
Vergrößerung der Produktionsfläche um 4.541 m² |