Toolcraft News RSS / 2023-03-25T06:27:49+01:00 https://www.toolcraft.denews-876.atom Förderung regionaler Nachwuchssportler - 2023-03-07T08:11:44+01:00 2023-03-07T08:14:41+01:00 Toolcraft sponsert den U19-Europameister 2022 im 1er Kunstradfahren

Toolcraft engagiert sich bereits seit vielen Jahren für Sportler aus der Region. Insbesondere der Nachwuchs liegt dem mittelständischen Unternehmen am Herzen. Unterstützt wird unter anderem der U19-Europameister 2022 im 1er Kunstradfahren Daniel Stark aus Bernlohe.

https://www.toolcraft.denews-860.atom Additive Fertigung mit Vierfachlaser - 2023-01-17T13:30:35+01:00 2023-01-17T13:37:00+01:00 Toolcraft kooperiert mit Farsoon bei Laser-Pulverbettschmelzsystemen (L-PBF) und hat mit der Produktion von Metallteilen mit dem Farsoon FS422M-4 System begonnen.

Toolcraft hat mit der Produktion von Metallteilen mit dem Farsoon FS422M-4 Laser-Pulverbettschmelzsystem (L-PBF) begonnen, nachdem Farsoon die Installation und Inbetriebnahme in Georgensgmünd erfolgreich abgeschlossen hatte. Farsoon und Toolcraft haben eine Entwicklungspartnerschaft begonnen, zur Optimierung der Hard- und Software des Farsoon FS422M-4-Systems und zur Qualitätssicherung der Produktion von Metallteilen.

https://www.toolcraft.denews-851.atom Erfolgreiche Schnittstellen-Programmierung - 2022-11-15T08:46:48+01:00 2022-11-15T09:38:32+01:00 Toolcraft arbeitet eng mit der BCT GmbH und der JANUS Engineering AG zusammen

Im letzten Jahr ist es der toolcraft AG in Zusammenarbeit mit der BCT Steuerungs- und DV-Systeme GmbH gelungen, mit dem Softwareprodukt OpenARMS einen wichtigen Schritt in Richtung Industrialisierung der additiven Fertigung zu gehen. Nun wurde mit der JANUS Engineering AG ein weiterer Partner ins Boot geholt, um eine Schnittstelle zwischen OpenARMS und Siemens NX zu schaffen.

https://www.toolcraft.denews-843.atom Perfekt angepasst - 2022-09-29T12:57:11+02:00 2022-09-29T13:05:52+02:00 Roboter-Fräsbearbeitung für die individuelle Fertigung orthopädischer Hilfsmittel

Die toolcraft AG erschließt sich mit einer breiten Vielfalt an Fertigungstechnologien kontinuierlich neue Branchen. Bereits seit einigen Jahren ist das Unternehmen aus Mittelfranken auch für Kunden aus dem Bereich Medizintechnik tätig. Das jüngste Projekt mit der reha team Nordbayern Gesundheitstechnik GmbH zeigt, wie Toolcraft mithilfe von Roboterfräsen den Fertigungsprozess von individuellen orthopädischen Hilfsmitteln effizienter gestaltet.

https://www.toolcraft.denews-841.atom Die Zukunft fest im Blick - 2022-09-01T13:02:10+02:00 2022-09-01T13:12:53+02:00 Nachwuchstalente beginnen ihre Ausbildung bei der toolcraft AG

Zu Beginn des Ausbildungsjahrs 2022 starteten 17 Auszubildende bei Toolcraft in ihr Berufsleben. Damit sind bei dem mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Georgensgmünd und Spalt mittlerweile insgesamt rund 440 Mitarbeiter*innen beschäftigt, darunter 55 Azubis in acht Ausbildungsberufen.

https://www.toolcraft.denews-829.atom Hinter den Kulissen eines Ausbildungsbetriebs - 2022-07-14T08:53:48+02:00 2022-07-14T08:55:09+02:00 Am 8. Juli 2022 veranstaltete Toolcraft die „Talent Night“ in Georgensgmünd.

Jedes Jahr im Juli bietet Toolcraft im Rahmen der „Talent Night“ Schüler*innen eine Orientierungshilfe für ihre berufliche Zukunft. Zum wiederholten Mal wurden Jugendliche, Eltern und Lehrer*innen an den Standort Georgensgmünd eingeladen, um sich über die Ausbildungsberufe bei dem mittelständischen Familienunternehmen zu informieren.

https://www.toolcraft.denews-821.atom Additiv gefertigte Bauteile für die Bundeswehr - 2022-06-27T13:42:01+02:00 2022-06-27T14:01:36+02:00 Toolcraft setzt die komplette Prozesskette für den Verteidigungssektor ein.

Mit einer breiten Vielfalt an Fertigungstechnologien erschließt sich die toolcraft AG aus Mittelfranken kontinuierlich neue Branchen. Bereits seit einiger Zeit ist das Unternehmen unter anderem für den Bereich Defence und Security tätig. Das jüngste Projekt mit der Rheinmetall AG zeigt die Bandbreite der Möglichkeiten in der Additiven Fertigung bei Toolcraft.

https://www.toolcraft.denews-805.atom Ein wichtiger Schritt in Richtung AM-Industrialisierung - 2021-12-07T09:52:13+01:00 2021-12-07T09:58:55+01:00 Toolcraft legt mit seinem Partner BCT GmbH aus Dortmund einen Meilenstein.

Die strategische Ausrichtung von Toolcraft sieht vor, immer wieder neue Wege zu gehen und Prozesse zu vereinfachen. Innovative Software und Automatisierung sind wichtige Bausteine für diesen Fortschritt. So setzt das mittelständische Unternehmen auf das Produkt "OpenARMS" der BCT Steuerungs- und DV-Systeme GmbH. Damit ist es möglich, die präzise Anpassung der Werkzeugbahnen in der spanenden Weiterbearbeitung additiv gefertigter Bauteile sicherzustellen. Basierend auf OpenARMS als maschinennahe Lösung kann eine automatische adaptive Nachbearbeitung erfolgen.

https://www.toolcraft.denews-801.atom AMbitioniert in die Zukunft der Additiven Fertigung - 2021-11-30T10:19:47+01:00 2021-11-30T10:25:26+01:00 Qualitätssicherung für AM-Bauteile nach zertifizierten Standards

In einer Garage im mittelfränkischen Schwabach wurde vor über 30 Jahren Toolcraft gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich auf mittlerweile über 400 Mitarbeiter gewachsen und vereint verschiedene Technologien unter einem Dach. Neben Zerspanung, Robotik, Spritzguss und Formenbau ist die Additive Fertigung ein wichtiger Geschäftsbereich, für den Toolcraft mittlerweile nach Nadcap-Standards zertifiziert ist.

https://www.toolcraft.denews-799.atom Zertifizierter Umweltschutz - 2021-11-22T09:27:25+01:00 2021-11-22T09:35:06+01:00 Toolcraft erhält das Zertifikat für nachhaltige Umweltpolitik nach ISO 14001.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind bereits seit geraumer Zeit wichtige Bestandteile der Firmenphilosophie bei Toolcraft. So übernimmt das mittelfränkische Unternehmen Verantwortung für den Erhalt unserer Umwelt, um die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen zu sichern. Dafür hat die toolcraft AG nun die Zertifizierung nach ISO 14001 erhalten.

https://www.toolcraft.denews-793.atom Kontinuierliches Wachstum in Mittelfranken - 2021-10-20T09:29:07+02:00 2021-10-22T08:23:49+02:00 Toolcraft ist zum dritten Mal unter den 50 wachstumsstärksten deutschen Mittelstandsunternehmen.

Jedes Jahr veröffentlicht das Handelsblatt in Zusammenarbeit mit Munich Strategy das Ranking der wachstumsstärksten Mittelständler Deutschlands. Dafür wurden über 4.000 mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen unter die Lupe genommen: Untersucht wurden Umsatzwachstum und Ertragskraft jeweils im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019/2020. Toolcraft hat es in diesem Jahr bereits zum dritten Mal unter die Top 50 geschafft.

https://www.toolcraft.denews-787.atom Fähigkeiten ausbauen für ein glänzendes Ergebnis - 2021-10-04T10:46:20+02:00 2021-10-04T10:48:24+02:00 Toolcraft investiert in eine fortschrittliche Polieranlage.

Moderne Fertigungsprozesse müssen in der Lage sein, auf aktuelle Gegebenheiten reagieren zu können: Sowohl auf kundenspezifische Anforderungen als auch auf die Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten. Dabei ist es immer wieder notwendig, manuelle Abläufe zu vereinfachen oder maschinell zu unterstützen. Aus diesem Grund investierte Toolcraft kürzlich in eine Anlage zum Polieren von Bauteilen aus Metall.

https://www.toolcraft.denews-779.atom Informationsabend für Nachwuchstalente - 2021-07-05T08:17:29+02:00 2021-07-05T08:20:08+02:00 Am 23. Juli 2021 findet die toolcraft Talent Night in Georgensgmünd statt.

Viele Jugendliche stellen sich aktuell die Frage, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen soll. Die Anzahl der Möglichkeiten ist riesig und gerade während der Schulzeit noch schwer zu überschauen. Als Orientierungshilfe für Schüler und Schülerinnen veranstaltet die toolcraft AG in Georgensgmünd am 23. Juli 2021 die „Talent Night“.

https://www.toolcraft.denews-775.atom Finanzielle Unterstützung für Kinder und Jugendliche - 2021-06-11T13:10:28+02:00 2021-06-14T08:03:29+02:00 Toolcraft spendet für den Förderverein der Spalatin-Schule Spalt

Die toolcraft AG steht als regional verwurzeltes Familienunternehmen für moderne Technologien und Internationalität gleichermaßen. Seit der Gründung 1989 werden an den Standorten Georgensgmünd und Spalt traditionelle Werte gelebt und eine konsequente sowie nachhaltige Firmenpolitik gepflegt. Um die Region finanziell zu unterstützen, spendete Toolcraft kürzlich für den Förderverein der Spalatin-Schule Spalt.

https://www.toolcraft.denews-771.atom Deutsch-indonesische Zusammenarbeit - 2021-04-20T13:38:34+02:00 2021-04-20T13:41:43+02:00 Partnerschaft zwischen PT Yogya Presisi Teknikatama Industri und Toolcraft

Zur Eröffnung der virtuellen Hannover Messe 2021 wurde Indonesien als offizieller Partner für Industrietechnologie vorgestellt und eine gemeinsame Absichtserklärung zwischen Indonesien und Deutschland unterzeichnet. Im Zuge dessen wurde außerdem ein „Memorandum of Understanding“ zwischen den beiden Unternehmen PT YPTI (Yogya Presisi Teknikatama Industri) aus Yogyakarta und Toolcraft aus Georgensgmünd geschlossen, um die gemeinsame Zusammenarbeit offiziell zu stärken. Die gesamte Veranstaltung fand mit allen Beteiligten und Unterzeichnern als Videokonferenz statt.

https://www.toolcraft.denews-767.atom Spatenstich für Hallenneubau - 2021-03-10T08:04:24+01:00 2021-03-10T08:06:56+01:00 Baubeginn für die neue Spritzguss-Halle bei der toolcraft AG.

Die Verbundenheit mit der Region hat für Toolcraft einen ebenso großen Stellenwert wie Innovationen und die damit einhergehende Investitionsbereitschaft. Das beweist aktuell der Hallenneubau für den Kunststoffspritzguss. Der Spatenstich am Standort Georgensgmünd fand aufgrund der aktuellen Situation als hybride Veranstaltung statt.

https://www.toolcraft.denews-763.atom Ausbildung virtuell erleben - 2021-03-02T08:12:46+01:00 2021-03-04T07:48:13+01:00 Toolcraft auf der ZAM-Online 2021

„Dass hinter Toolcraft einmal ein so großes Team stehen würde, daran habe ich im Traum nicht gedacht!“, so Bernd Krebs, Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrats bei Toolcraft.  Was im Jahr 1989 als One-Man-Show in einer Schwabacher Garage begann, hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte zu einem erfolgreichen, hochtechnologisierten Unternehmen mit zwei Standorten und rund 400 Mitarbeitern, darunter 46 Auszubildenden, entwickelt.

https://www.toolcraft.denews-757.atom Mittelfrankens Beste - 2021-01-07T14:07:24+01:00 2021-01-07T14:09:02+01:00 Auszubildende der toolcraft AG beenden Ausbildung mit Bestnoten

Die Toolcraft-Auszubildenden Lukas Wohlrab und Jonathan Krauß beendeten 2020 ihre Ausbildung mit einer Eins vor dem Komma und holten zudem den Titel als Mittelfrankens Jahrgangsbeste ihres Berufsbilds nach Georgensgmünd und Spalt.

https://www.toolcraft.denews-753.atom Familiengeführt in eine sichere Zukunft - 2020-10-29T14:31:47+01:00 2020-10-29T14:34:31+01:00 Aus der MBFZ Toolcraft GmbH wird die Toolcraft AG.

Seit 31 Jahren steht Toolcraft für innovative Technologien und nachhaltigen Erfolg sowie für regionale Verbundenheit. Zukunftssicher aufgestellt zu sein, hat für das mittelständische Unternehmen sehr hohe Priorität. Deshalb wurde die MBFZ Toolcraft GmbH zum 29.10.2020 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.

https://www.toolcraft.denews-745.atom Die Zukunft kann kommen - 2020-09-01T15:27:06+02:00 2020-09-01T15:30:08+02:00 Ausbildungsauftakt 2020 bei Toolcraft

13 Schulabsolvent(inn)en haben am 1. und 2. September trotz der außergewöhnlichen Situation ihre Berufsausbildung bei Toolcraft gestartet. Das familiengeführte Industrieunternehmen mit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beschäftigt damit nun insgesamt 56 Azubis an zwei Standorten. Damit sich die Nachwuchstalente von Anfang an wohlfühlen, fand auch in diesem Jahr eine zweitägige Auftaktveranstaltung am Hauptsitz in Georgensgmünd statt.

https://www.toolcraft.denews-743.atom AMbitious – individuelle Beratung für die additive Fertigung - 2020-07-24T12:28:37+02:00 2020-07-24T12:33:38+02:00 Der neue Geschäftsbereich von Toolcraft startet mit eigenem Onlineauftritt

Im Herbst 2019 erreichte die MBFZ toolcraft GmbH den Status des Smart Expert Partners im Bereich Siemens‘ NX AM und wurde damit als Marktführer mit nachweisbaren Geschäfts-, Produkt- und Branchenkompetenzen in der additiven Fertigung ausgezeichnet. In Folge dessen entstand der neue Geschäftsbereich AMbitious, mit dem Toolcraft an den Start gegangen ist.

https://www.toolcraft.denews-738.atom Konstant erfolgreiche Zusammenarbeit - 2020-05-20T14:02:00+02:00 2021-10-04T15:44:47+02:00 Toolcraft erhält den ZEISS Supplier Award 2019

Regelmäßig führt die ZEISS Halbleiter Sparte Semiconductor Manufacturing Technology (SMT) eine Lieferantenbewertung durch und prämiert die besten Zulieferer. Die MBFZ Toolcraft GmbH erhielt bereits zum zweiten Mal den begehrten Supplier Award der ZEISS Sparte SMT. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Georgensgmünd und Spalt zeichnete sich im Jahr 2019 durch Lieferperformance, Innovationsfreudigkeit und Zukunftsträchtigkeit aus.

https://www.toolcraft.denews-740.atom Betriebliche Ausbildung am Puls der Zeit - 2020-05-11T14:10:00+02:00 2020-07-24T12:34:09+02:00 IHK-Zusatzqualifikation „Additive Fertigungsverfahren“ setzt Maßstäbe

Die zunehmende Digitalisierung und der damit einhergehende, technische Fortschritt stellen auch die berufliche Ausbildung vor neue Herausforderungen. Um den veränderten Kompetenzanforderungen in der Arbeitswelt nachzukommen, hat die IHK bereits Ende 2018 sechs weitere Zusatzqualifikationen in die Berufsausbildung integriert. Die Zusatzqualifikation „Additive Fertigungsverfahren“ ist eine davon. Sie kann optional zusätzlich im Rahmen der dreieinhalbjährigen Ausbildungsberufe im industriellen Metall- und Elektrobereich absolviert werden.

https://www.toolcraft.denews-710.atom Seit 25 Jahren bei Toolcraft - 2020-02-04T10:43:53+01:00 2021-06-15T13:23:00+02:00 Geschäftsführer Karlheinz Nüßlein feiert Dienstjubiläum

Im Februar dieses Jahres feiert Karlheinz Nüßlein, einer der drei Geschäftsführer von Toolcraft, sein 25jähriges Jubiläum bei dem mittelfränkischen Familienunternehmen. Nach seiner Maschinenschlosser- und Technikerausbildung startete er bei Toolcraft als sechster Mitarbeiter. Zunächst kümmerte er sich um die Programmierung und Fertigung von Präzisionsbauteilen. Schon bald übernahm er die Verantwortung für verschiedene Projekte und war Hauptansprechpartner für Applikationen im Rennsport. 2009 wurde er in die Geschäftsführung berufen und verantwortet seitdem hauptsächlich die Bereiche Personal und strukturelle Themen sowie Implementierung diverser Ausbildungskonzepte.

https://www.toolcraft.denews-737.atom Erfolgsfaktoren eines mittelfränkischen Familienunternehmens - 2020-01-25T13:52:00+01:00 2021-07-21T15:27:01+02:00 Toolcraft gehört zu den wachstumsstärksten deutschen Mittelstandsunternehmen

Ende 2019 veröffentlichte das Handelsblatt in Zusammenarbeit mit Munich Strategy Management Consulting ein Ranking der wachstums- und ertragsstärksten Mittelständler Deutschlands. Im Vergleich von 3.500 Unternehmen kam es auf Erfolgsfaktoren wie langfristiges, gesundes Wachstum und Ertragskraft sowie Effizienz und internationale Reichweite an. Auch Toolcraft ist in dem Top 100 Ranking des Mittelstands 2019 vertreten.

https://www.toolcraft.denews-706.atom Robotik in Theorie und Praxis - 2019-11-22T13:49:00+01:00 2020-06-19T12:45:24+02:00 Roboter-Führerschein bei toolcraft

Liegt der Fokus auf Schnelligkeit und Flexibilität von Produktionsprozessen, kommen Roboter immer häufiger zum Einsatz. Anfangs hauptsächlich in der Automobilindustrie zu finden, kommt die Robotik heute in fast allen Industrien zum Einsatz. Doch wie lernt man den Umgang mit den Automationsanlagen? In der Serienproduktion sind Schulungen meist nicht unterzubringen – zu groß sind dabei die Produktivitätseinbußen. Deswegen fand bei der MBFZ toolcraft GmbH Mitte November zum ersten Mal eine Schulung für den Roboter-Führerschein statt.

https://www.toolcraft.denews-696.atom Toolcraft investiert in weitere TRUMPF Anlagen und Technologien - 2019-09-30T18:53:00+02:00 2020-06-25T10:53:27+02:00 Die Zukunft der additiven Fertigung im Blick

Als Pionier in der additiven Technologie mit mehr als 20 Jahren Erfahrung stellt TRUMPF zuverlässige Maschinen für die industrielle Serienproduktion her. Das Unternehmen bietet zwei der entscheidenden Lasertechnologien für den 3D-Druck in Metall an – Laser Metal Fusion (pulverbettbasiertes Laserschmelzen) und Laser Metal Deposition (generatives Laserauftragsschweißen). Toolcraft bildet wiederum die gesamte Prozesskette von der Konstruktion und Simulation über die Fertigung und spanende Nacharbeit bis hin zur Qualitätsprüfung und zerstörungsfreien Prüfung ab. Das Unternehmen arbeitet stets an der Weiterentwicklung des 3D-Drucks in Metall. Hierbei steht nicht nur die kontinuierliche Verbesserung des Verfahrens, sondern auch die Erweiterung des Maschinenparks im Fokus. Daher investiert Toolcraft nun in drei weitere Anlagen von TRUMPF.

https://www.toolcraft.denews-736.atom Glänzende Roboterbearbeitung mit Messtaster von BLUM - 2019-09-30T13:49:00+02:00 2020-07-24T12:35:07+02:00 Messen von Polierwerkzeugen in Roboterzellen

Industrieroboter sind vielseitig einsetzbar, es ist jedoch einige Erfahrung notwendig, um sie optimal zu nutzen. Toolcraft in Georgensgmünd entwickelt und baut Roboterzellen für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete, vom Polieren bis zum Fräsen. Immer an Bord: Messsysteme von Blum-Novotest für die exakte Werkzeug- und Werkstückmessung mit dem Roboterarm.

https://www.toolcraft.denews-692.atom AMbitious – ambitioniert in die Zukunft der additiven Fertigung - 2019-09-13T18:23:04+02:00 2020-06-19T12:48:34+02:00 Toolcraft wird Smart Expert Partner im Bereich Siemens‘ NX AM

Die MBFZ Toolcraft GmbH gibt bekannt, dass es von Siemens Digital Industries Software für den Smart Expert Partner Status anerkannt wurde. Die Siemens Digital Industries Software Smart Expert Partner Initiative zeichnet Solution Provider Partner aus, die einen umfassenden Prüfungs- und Validierungsprozess erfolgreich erfüllt haben, der sie als Marktführer mit nachweisbaren Geschäfts-, Produkt- und Branchenkompetenzen in spezifischen Siemens Digital Industries Software Technologien auszeichnet. Unter der Marke AMbitious wird Toolcraft ab dem Frühjahr 2020 die NX Software mit ihren Bausteinen entlang der AM-Prozesskette vertreiben und schulen. 

https://www.toolcraft.denews-680.atom Ausbildungsauftakt 2019 bei Toolcraft - 2019-09-02T13:01:02+02:00 2020-06-24T13:05:55+02:00 Volle Fahrt voraus in die Zukunft

Die Abschlussprüfungen sind geschafft und schon beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Die Berufswahl ist ein wichtiges Thema im Leben eines Jugendlichen. 16 von ihnen haben sich für ihren weiteren Weg entschieden. Sie begannen eine Ausbildung bei Toolcraft. Damit sie sich gleich von Anfang an wohlfühlen, stand wie in jedem Jahr eine zweitägige Auftaktveranstaltung auf dem Plan.

https://www.toolcraft.denews-469.atom Toolcraft gewinnt zum dritten Mal Auszeichnung „Bayerns Best 50“ - 2019-07-22T08:32:00+02:00 2020-07-24T12:35:20+02:00 Unter den Top 50 in Bayern

Erneut wurden die 50 besten Unternehmen im Freistaat mit dem Preis „Bayerns Best 50“ ausgezeichnet. Für ihre stetig positive Mitarbeiter- und Umsatzentwicklung erhielt auch die MBFZ Toolcraft GmbH die begehrte Auszeichnung. Der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, überreichte den Preis im Rahmen der Feierlichkeiten im Schloss Schleißheim.

https://www.toolcraft.denews-664.atom Toolcraft feiert sein 30-jähriges Firmenjubiläum - 2019-07-05T15:33:01+02:00 2020-06-24T13:07:55+02:00 Weitere fünf Jahre auf Wachstumskurs

In diesem Jahr feiert Toolcraft sein 30-jähriges Bestehen. Fünf Jahre seit dem letzten Jubiläum hat das Unternehmen seine Produktionskapazitäten weiter ausbauen können. Stolz blicken die drei Geschäftsführer auf die Entwicklung des mittelständischen Unternehmens zurück. Investitionen in neue Technologien, die stetige Erweiterung des Maschinenparks und Vertrauen in die Mitarbeiter: Das hat Toolcraft vor allem in den letzten Jahren rasant wachsen lassen.

https://www.toolcraft.denews-654.atom Die toolcraft Talent Night 2019 - 2019-07-04T16:07:00+02:00 2020-06-25T08:11:28+02:00 Informationen rund um die Ausbildung am 5. Juli in Georgensgmünd

Was hält die Zukunft für mich bereit? Was soll aus mir werden? Vor diesen Fragen stehen viele Jugendliche, die bald ihre schulische Laufbahn beenden. Groß ist dabei die Auswahl an Möglichkeiten sowie an Ausbildungsberufen. Die Firma Toolcraft in Georgensgmünd möchte die Schüler und Schülerinnen dabei unterstützen, sich umfassend über verschiedene Ausbildungsberufe in der Metallindustrie zu informieren. Das Unternehmen öffnet am 5. Juli 2019 seine Türen und lädt zur „Talent Night“.

https://www.toolcraft.denews-648.atom Hyperloop 4.0 – Und die Reise ging weiter - 2019-06-04T09:22:00+02:00 2020-06-25T08:12:53+02:00 TUM Hyperloop (ehemals WARR Hyperloop) trat erneut beim Wettbewerb um den schnellsten Pod an

Im Jahr 2013 brachte Elon Musk, Gründer von SpaceX, PayPal und Tesla, das Konzept des Hyperloops ins Spiel. Der neuartige Transportgedanke besteht aus einem Hochgeschwindigkeitszug, der durch eine Röhre „geschossen“ wird. Anforderungen an die zukünftige Mobilität sowie an den Umweltschutz können bereits heute nicht mehr abgebildet werden. Das neue Transportsystem soll große Zentren miteinander verbinden. So könnte z.B. die Reisezeit zwischen München und Berlin von heute vier Stunden auf rund 35 Minuten reduziert werden. Der Wettbewerb um den schnellsten Pod, bei dem Teams von Universitäten auf der ganzen Welt gegeneinander antreten, ging bereits in die vierte Runde. Das Team TUM Hyperloop, bestehend aus Studenten der TU München, war auch in diesem Jahr wieder mit dabei und konnte an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Beim Wettbewerb zählte auch dieses Mal die höchste Geschwindigkeit.

https://www.toolcraft.denews-734.atom Komplexe Bearbeitung unter erschwerten Bedingungen - 2018-10-25T13:32:00+02:00 2020-07-24T12:36:48+02:00 Dreidimensionale Energiekette mit Rückzugssystem in Roboterzelle von Toolcraft

Eine Roboterzelle der besonderen Art hat das Robotik-Team der MBFZ toolcraft GmbH kürzlich konstruiert und gebaut. Aufgabe der Zelle ist es, sehr komplexe Rohlinge zu bearbeiten, aus denen Werkzeuge für die Elektronikproduktion entstehen. Dabei fallen große Mengen von abrasivem Staub an, außerdem darf die Kette zur Energieführung des Roboters das Werkstück nicht berühren. Unter diesen Bedingungen bewährt sich die dreidimensional bewegliche, geschlossene triflex R-Kette von igus in Kombination mit einem Rückzugssystem. Dies sorgt für eine definierte Führung der Kette am Roboter.

https://www.toolcraft.denews-595.atom G-Code Programmierung - 2018-09-23T12:28:10+02:00 2020-06-25T08:16:56+02:00 Für einfaches Bedienen von Roboterzellen

Die Roboterindustrie ist weltweit auf dem Vormarsch. Der Umsatz allein aus Deutschland erzielt Jahr um Jahr neue Rekordwerte. Inlandsinstallationen, Import und Export haben dabei neue Rekordwerte erreicht. Zunehmende Leistungsfähigkeit und der Bau von intelligenten Systemen stehen im Vordergrund. Im Bereich Robotik baut Toolcraft universell einsetzbare Roboterlösungen – von der ersten Idee bis zur fertigen Integration. Durch Einsatz der CNC-basierten Programmiersprache G-Code steht die Technologie auch Anwendern offen, die bisher keine tieferen Kenntnisse in der Roboterprogrammierung besitzen.

https://www.toolcraft.denews-588.atom 3D-Druck in Metall nun auch TÜV geprüft - 2018-09-19T15:36:00+02:00 2020-06-25T08:19:54+02:00 Zertifizierungsgrad bei toolcraft schreitet voran

Seit 2011 fertigt Toolcraft 3D-gedruckte Präzisionsbauteile. Damals mit einer Maschine gestartet, stehen heute zehn Anlagen zur Verfügung. Dabei kann das Unternehmen als Tier-One Supplier die komplette Prozesskette im Haus abbilden – von der Konstruktion und Simulation über die Fertigung bis zur spanenden Nacharbeit sowie optischen, taktilen und zerstörungsfreien Prüfung. Der gesamte Prozess ist Nadcap zertifiziert und entspricht somit den hohen Anforderungen der Luft- und Raumfahrt. Auch der TÜV Süd hat sein Qualitätssiegel vergeben.

https://www.toolcraft.denews-451.atom Ein bedeutender Schritt für die Luftfahrtindustrie - 2018-08-01T07:16:48+02:00 2020-06-25T10:10:34+02:00 Nadcap-Zertifizierung für Prozess des 3D-Drucks in Metall

In der Luftfahrt ist höchste Qualität von entscheidender Bedeutung. Bereits geringste Mängel können schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Neueste Entwicklungen sind neben dem Ausbau der Elektromobilität vor allem die Herstellung von Bauteilen mittels additiver Fertigung. Denn gerade in der Luftfahrt kann jedes eingesparte Gramm Gewicht die Betriebskosten eines Fluges reduzieren. Daher werden bei Toolcraft Luftfahrtteile nicht nur konventionell, mittels CNC Zerspanung, sondern auch additiv hergestellt. Dabei bietet das Unternehmen die komplette Prozesskette vom Design über die Fertigung bis zum qualifizierten Teil. Der 3D-Druck in Metall hat schon lange den Schritt von der Prototypenherstellung zur anerkannten Fertigungstechnologie geschafft. Mit der Nadcap-Zertifizierung des Prozesses ist ein weiterer Meilenstein erreicht.

https://www.toolcraft.denews-447.atom Die Zukunft des Metall-Laserschmelzens - 2018-07-31T09:42:09+02:00 2020-06-25T10:24:42+02:00 Neues Metall-Laserschmelzzentrum setzt Standards

Ende 2016 eröffneten der Landrat und der Bürgermeister mit einem Spatenstich den Bau zum neuen Metall-Laserschmelzzentrum in Georgensgmünd. Gut ein Jahr später wurde die Halle bezogen. Seither können 3D-gedruckte Präzisionsbauteile nach neuen Standards gefertigt werden. Das Zentrum erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Fertigungsumgebung im Bereich der additiven Fertigung.

https://www.toolcraft.denews-721.atom ZIM-Projekte des Jahres 2018 wurden ausgezeichnet - 2018-06-07T17:40:00+02:00 2020-07-24T12:37:18+02:00 Gutes tun und darüber reden

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) wird 10 Jahre alt. Gleichzeitig jährte sich der Innovationstag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 07. Juni 2018 zum 25. Mal. Im Rahmen der Veranstaltung wurden vom Bundeswirtschaftsminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, die ZIM-Projekte des Jahres ausgezeichnet, darunter auch das Projekt „Roboterzelle“ von Toolcraft. Den Preis nahm Bernd Krebs, Geschäftsführer und Inhaber, stellvertretend für das ganze Robotik-Team entgegen.

https://www.toolcraft.denews-733.atom High-end Präzisionsbauteile mit High-Speed simuliert - 2018-04-25T13:25:00+02:00 2020-07-24T12:37:58+02:00 Interview über den Einsatz von NCSIMUL

High-End Präzisionsteile mit komplexen Geometrien für die 5-Achs-Bearbeitung realisiert mit einem modernsten Maschinenpark – das ist die Kernkompetenz bei MBFZ toolcraft. Das 1989 durch Bernd Krebs gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit 364 Mitarbeiter an den Standorten Georgensgmünd und Spalt.

https://www.toolcraft.denews-722.atom FEM-Berechnungen und Topologie-Optimierung für effizientere Bauteile - 2018-03-15T17:42:00+01:00 2020-07-24T12:40:01+02:00 Gewichts- und Kostenreduktion beim 3D-Druck in Metall

Mittels Metall-Laserschmelzen lassen sich komplexe und effiziente Leichtbaustrukturen herstellen. Das ist vor allem interessant für Branchen, in denen es auf jedes Gramm Gewicht ankommt, wie die Luft- und Raumfahrt oder den Motorsportbereich. Um den Prozess von der Konstruktion bis zur Fertigung und zerspantechnischen Nachbearbeitung zu optimieren, entschied sich Toolcraft vergangenes Jahr für das NX Software Paket von Siemens. Damit kann das Unternehmen noch effizientere Bauteile herstellen. So ermöglichen die in der Software integrierten Bausteine für FEM-Berechnungen und Topologie-Optimierung Gewichts- und Kostenreduktionen.

https://www.toolcraft.denews-525.atom „Wir leben in der Zukunft“ - 2017-11-02T07:39:00+01:00 2020-06-25T10:57:07+02:00 Toolcraft gewinnt n-tv Hidden Champion Award in der Kategorie „Change“

Bereits zum siebten Mal kürte n-tv die besten mittelständischen Unternehmen Deutschlands mit dem Hidden Champion Award. Vom 1. Juli bis zum 20. August konnten sich die Unternehmen für die Kategorien "Marke", "Verantwortung", "Change", "Vision" sowie für den "Sonderpreis des Deutschen Mittelstands" bewerben, der durch den BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. – verliehen wird.

https://www.toolcraft.denews-535.atom 3D-Druck in Metall meets Industrie 4.0 - 2017-09-02T08:23:00+02:00 2020-06-25T11:00:56+02:00 Toolcraft industrialisiert Fertigung mittels NX von Siemens

3D-Druck und Industrie 4.0 – das sind die Schlagworte, die derzeit die Wirtschaft bestimmen. Während die additive Fertigung im Bereich Kunststoff bereits die ersten erschwinglichen Drucker für Privathaushalte hervorgebracht hat, ist und bleibt die Technologie im Bereich Metall in den Händen innovativer Industrieunternehmen. Seit 2011 realisiert Toolcraft 3D-gedruckte Präzisionsbauteile in Metall und bezieht in Georgensgmünd demnächst das neu gebaute Laserschmelzzentrum. Auch Industrie 4.0 wird bei dem mittelständischen Unternehmen im Bereich der CNC Zerspanung bereits gelebt. Nun sollen beide Schlagworte miteinander verbunden werden. Und das gelingt mithilfe der Software NX™ von Siemens, eine führende integrierte Lösung für Computer Aided Design, Manufacturing und Engineering (CAD/CAM/CAE).

https://www.toolcraft.denews-517.atom Mit Schwung auf den Prüfstand - 2017-08-01T15:22:00+02:00 2020-06-25T11:10:51+02:00 Zuverlässigkeit von Bauteilen mittels Dauerschwingversuchen testen

Im Gegensatz zur Zerspanung ist der 3D-Druck in Metall eine junge Fertigungstechnologie. Das innovative Verfahren bietet vielerlei Vorteile, seien es innenliegende Hohlräume, Gitterstrukturen oder besonders dünnwandige Geometrien. Doch vor allem bei sicherheits- oder zertifizierungsrelevanten Anwendungen ist die Qualität und Oberflächengüte der Bauteile entscheidend. Daher analysiert Toolcraft nicht nur das eingesetzte Pulver, sondern auch die Eigenschaften additiv gefertigter Proben, die repräsentativ für das spätere Bauteil sind. Nun hat sich das Unternehmen die Kompetenz erarbeitet, die Dauerschwingfestigkeit der verschiedenen Metalle messtechnisch zu bewerten.

https://www.toolcraft.denews-505.atom Roboter-Polieren von Keramik-Hybrid-Interieurteilen - 2017-08-01T14:40:00+02:00 2020-06-25T11:14:59+02:00 Gemeinschaftlich zur Hightech-Lösung

Der hinterleuchtete Display des Gangwahlhebels eines Premiumfahrzeuges ist ein Design-Meisterstück. Doch mit keinem bekannten Fertigungsverfahren ließ sich die geforderte Oberflächengüte des Keramik-Hybrid-Bauteils erreichen. Blieb nur, eine neue Lösung zu kreieren.

https://www.toolcraft.denews-720.atom Toolcraft und Stäubli entwickeln Schulungszelle für Roboteranwendungen - 2017-05-19T17:35:00+02:00 2020-06-25T12:34:45+02:00 Einfacher Aufbau von Know-how

Liegt der Fokus auf Schnelligkeit und Flexibilität von Produktionsprozessen kommen Roboter zum Einsatz. Anfangs hauptsächlich in der Automobilindustrie zu finden, kommen sie heute in fast allen Industrien zum Einsatz. Die Produktion und der Bestand von Industrierobotern steigern sich von Jahr zu Jahr. Zunehmende Leistungsfähigkeit und der Bau von intelligenten Systemen stehen dabei im Vordergrund. Im Bereich Robotik baut Toolcraft universell einsetzbare Roboterlösungen – von der ersten Idee bis zur fertigen Roboterapplikation. Doch wie lernt man den Umgang mit den Automationsanlagen?

https://www.toolcraft.denews-501.atom Schneller automatisieren mit 3D-Simulationssoftware - 2016-08-01T13:13:00+02:00 2020-07-24T12:40:56+02:00 Toolcraft visualisiert Produktionsabläufe mit Visual Components

Es gibt kaum einen industriellen Zweig, der so stark wächst wie die Robotertechnik. Egal in welcher Branche, Produktionsschritte lassen sich beinahe immer automatisieren. Toolcraft bietet seit 2015 als Systemintegrator den Bau von individuellen Roboterlösungen. Dabei kooperiert das Unternehmen mit dem Softwarehaus Unicam, das seit kurzem die 3D-Simulationssoftware Visual Components in ihr Portfolio aufgenommen hat. Mit der Software kann der Systemintegrator die Automatisierung der Produktionsabläufe im Vorfeld visualisieren. Dadurch lassen sich beispielsweise auch Zykluszeiten vorab bestimmen.

https://www.toolcraft.denews-487.atom Effizienter fliegen mit 3D-gedruckten Metallteilen - 2016-08-01T10:14:00+02:00 2020-07-24T12:41:57+02:00 Toolcraft produziert Leichtbauteile für die Luftfahrt

Der 3D-Druck in Metall hat den Sprung von der Prototypen-Herstellung zur anerkannten Fertigungstechnologie gemeistert. Die Teile erfüllen selbst die hohen Qualitätsanforderungen der Luft- und Raumfahrt. Das neue Fertigungsverfahren ermöglicht dabei die Herstellung von effizienten Leichtbaustrukturen. So sind Gewichtsreduktionen von bis zu 30% zum konventionellen Bauteil möglich.

https://www.toolcraft.denews-491.atom Hochtemperaturwerkstoff für medizinische Anwendungen - 2016-05-16T11:28:00+02:00 2020-07-24T12:42:41+02:00 Toolcraft investiert in umweltschonende Temperierung zur PEEK-Verarbeitung

Die Medizintechnik arbeitet täglich an technologischen Fertigungslösungen für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität. Toolcraft leistet seinen Beitrag durch die Herstellung von Spritzgussteilen im Klein- und Kleinstteilebereich. Dabei reicht die Kompetenz vom Standardthermoplast bis zum Hochtemperaturwerkstoff. Durch gezielte Investitionen in moderne Maschinen und Prozesstechnik, stellt das Unternehmen unter anderem Hörgeräte im Zwei-Komponenten-Spritzguss her. Nun investiert Toolcraft in eine neue Methode, das benötigte Spritzgusswerkzeug zur Verarbeitung von Polyetheretherketon (kurz PEEK) umweltschonend aufzuheizen.

https://www.toolcraft.denews-481.atom Für eine starke Region - 2016-05-02T09:56:00+02:00 2020-07-24T12:43:18+02:00 Spielgemeinschaft JFG Hopfenland neu eingekleidet

Viele Vereine haben heutzutage Schwierigkeiten, eigene Jugendgruppen zu gründen. Daher schließen sie sich immer häufiger zu Spielgemeinschaften zusammen. So auch die JFG Hopfenland. Die Gemeinschaft besteht aus den A-, B-, C- und D-Jugenden von vier verschiedenen Vereinen. Die Traditionsvereine TSV Spalt (gegründet 1890) und TSV Wassermungenau (1847) schlossen sich hierbei mit den beiden „jüngeren“ Vereinen TSV Wernfels (gegründet 1913) und SV Großweingarten (1947) zusammen.

https://www.toolcraft.denews-477.atom In Dimensionen denken - 2016-02-01T09:42:00+01:00 2020-07-24T12:43:49+02:00 Toolcraft sichert sich große Grundstücksfläche in Georgensgmünd

Seit nun 27 Jahren fertigt Toolcraft Präzisionsbauteile aus Metall und Kunststoff. Dabei hat das Unternehmen im Laufe der Zeit immer wieder in die Erweiterung der Produktionstechniken sowie in den Maschinenpark investiert. Seit dem Umzug in 2000 sind zwei weitere Hallen entstanden, die dritte befindet sich bereits in der Planungsphase. Nun sicherte sich das Unternehmen zusätzliche Grundstücksflächen für den zukünftigen Ausbau der Produktionsstätten.

https://www.toolcraft.denews-423.atom 2K-Technologie für eine bessere Lebensqualität - 2015-07-31T06:13:00+02:00 2020-06-25T13:17:11+02:00 Herstellung von Hörgeräten im Zwei-Komponenten-Spritzguss

Im Bereich Spritzguss- und Formenbau deckt Toolcraft alle Prozesse der Wertschöpfungskette ab – vom Design und der Materialauswahl bis zum fertigen, qualifizierten Produkt. Die Komplettlösungen umfassen Spritzgussteile im Klein- und Kleinstteilebereich unter anderem für die Medizintechnik. Für Unitron fertigt das Unternehmen Hörgeräte im Zwei-Komponenten-Spritzguss. Mit hochwertigen und zuverlässigen Produkten trägt Unitron zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Toolcraft unterstützt dieses Ziel mit zertifizierten Produktionsprozessen.

https://www.toolcraft.denews-418.atom Anlage zur zerstörungsfreien Oberflächenprüfung - 2014-09-01T10:28:00+02:00 2021-01-07T15:36:01+01:00

In der Luft- und Raumfahrt, aber auch anderen Branchen wie der Automobilindustrie, ist höchste Qualität von entscheidender Bedeutung. Bereits geringste Mängel können schwerwiegende Konsequenzen mit sich bringen. Daher werden bei Toolcraft Bauteile mit höchster Präzision gefertigt. Die Qualität der Produkte kann durch die Anlage zur zerstörungsfreien Oberflächenprüfung schnell und zuverlässig nachgewiesen werden. Die Präzisionsbauteile und High-tech-Komponenten werden hierfür mit einem fluoreszierenden Penetrant benetzt und somit bereits kleinste Risse unter UVA-Licht sichtbar gemacht.